Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig - so schützen wir Ihre Daten
1. Allgemeine Informationen
Die miralonethiq GmbH (nachfolgend "wir" oder "miralonethiq") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website miralonethiq.com.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
miralonethiq GmbH
Am Stadtfeld 3
25840 Friedrichstadt
Deutschland
Telefon: +49 15750150994
E-Mail: info@miralonethiq.com
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldungen
- Unternehmensinformationen bei Geschäftsanfragen
- Feedback und Bewertungen
- Teilnahmedaten bei Webinaren oder Veranstaltungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienste
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung unserer Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen. Dies umfasst die Kommunikation mit Ihnen, die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Durchführung von Beratungsterminen.
Verbesserung unserer Website
Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren. Diese Analyse hilft uns dabei, unsere Inhalte und Funktionen kontinuierlich zu optimieren.
Marketing und Kommunikation
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Newsletter, Informationen über neue Dienstleistungen und Einladungen zu Veranstaltungen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerlicher Verpflichtungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Verschlüsselung von Daten auf unseren Servern
Organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Geschäftskommunikation
E-Mails und andere Geschäftskommunikation werden in der Regel 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Steuerliche Unterlagen
Dokumente mit steuerlicher Relevanz werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt.
Website-Logs
Server-Logdateien werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
Newsletter-Daten
Bei Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens:
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analytische Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@miralonethiq.com
Telefon: +49 15750150994
Adresse: Am Stadtfeld 3, 25840 Friedrichstadt
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.